Die schützende Wirkung vonHautmikroökologieauf der Haut
Die Talgdrüsen sind Lipide aus, die von Mikroorganismen metabolisiert werden, um einen emulgierten Lipidfilm zu bilden. Diese Lipidfilme enthalten kostenlose Fettsäuren, auch als Säurefilme bekannt, die alkalische Substanzen neutralisieren können, die auf der Haut kontaminiert sind und fremde Bakterien hemmen (vorübergehende Bakterien). , Pilze und andere pathogene Mikroorganismen wachsen, sodass die erste Funktion der normalen Hautflora eine wichtige schützende Wirkung ist.
Invaginationen von Haut und Anhängen, einschließlich Schweißdrüsen (Schweißdrüsen), Talgdrüsen und Haarfollikeln, haben ihre eigene einzigartige Flora. Die Talgdrüsen verbinden die Haarfollikel, um die follikuläre Talg -Einheit zu bilden, die eine reichhaltige Lipidsubstanz namens Sebum sezerniert. Talg ist ein hydrophober Schutzfilm, der Haut und Haar schützt und schmiert und als antibakterielles Schild wirkt. Die Talgdrüsen sind relativ hypoxisch und unterstützen das Wachstum von fakultativen anaeroben Bakterien wie z.P. acnes, die P. acnes Lipase enthält, die Talg abbaut, Triglyceride im Talg hydrolysiert und freie Fettsäuren freigibt. Bakterien können sich an diese freien Fettsäuren halten, die dazu beitragen, die Kolonisierung der Talgdrüsen durch P. acnes zu erklären, und diese freien Fettsäuren tragen auch zur Säure der Hautoberfläche (pH von 5) bei. Viele häufige pathogene Bakterien, wie Staphylococcus aureus und Streptococcus-Pyogene, sind in einer sauren Umgebung inhibiert und sind daher für das Wachstum von Koagulase-negativen Staphylococci und Coryneform-Bakterien günstig. Die Okklusion der Haut führt jedoch zu einem Anstieg des pH -Werts, der das Wachstum von S. aureus und S. pyogenes bevorzugt. Da Menschen mehr Talg -Triglyceride produzieren als andere Tiere, kolonisiert mehr P. acnes die humane Haut.
Postzeit: Jun-27-2022